Bemerkenswertes

Waghalsiger Sprung

Der Italiener Gabriele Berardi, in der Welt des Extremsports als Cassim Kiba bekannt, schaffte sogar den Fallschirmsprung von einer Brücke im Westen Madeiras. Berichtet am 16. November 2023 das "Jornal da Madeira". Den ersten Versuch verhinderte noch die Polizei. Dann klappte es auch ohne Erlaubnis. Das Video hier

Immer weniger Kinder

1970 hat es auf Madeira noch 91 315 Kinder und junge Leute bis 14 gegeben, jetzt sind es noch 31 938. Berichtet heute das "Jornal da Madeira". 

Keine Häuser für Spekulanten

Roberto Almada sagte, dass „im Wohnungsbau mutigere Maßnahmen erforderlich sind, darunter 25 % des Neubaus für bezahlbaren Wohnraum“. „Wir schlagen auch den öffentlichen Bau neuer Unterkünfte vor.“

Der Block will den Verkauf von Häusern an Nichtansässige beschränken. Nach Ansicht von Roberto Almada ist die Einreise von Nichtansässigen, die nur die Absicht haben, einen finanziellen Vermögenswert oder einen Luxuswert zu erwerben, nicht der richtige Weg. Daher befürwortet er das Verbot oder die Beschränkung des Verkaufs von Häusern an Nichtansässige sowie eine Steuerreform zum Schutz des Wohnraums.

Jornal da Madeira, 22. Februar 2024

Sie suchen die Gefahr

Im gesamten Gebiet von Miradouro do Guindaste in Faial, einer der Haupttouristenattraktionen an der Nordküste der Insel, treten einige Gefahrenzeichen auf. Dennoch gibt es diejenigen, die es wagen, allen Gefahren zu trotzen und alle Warnungen zu ignorieren und über die Grenzen dieses Ortes hinauszugehen.

Obwohl die Glasplattformen der attraktivste Faktor in diesem Gebiet sind, ist es eine Tatsache, dass viele Besucher dieser Stätte, Touristen und andere, sich nicht auf diesen Bereich beschränken und am Ende ihr Leben riskieren, indem sie sich oft einfach in die Nähe des Abgrunds stellen um die besten Fotos aufzunehmen.

Jornal da Madeira, 26. Februar 2024

Neuwahlen im Mai

„Ich hatte die Bedingungen, ich glaube, ich hatte die Bedingungen [um als Regierungspräsident weiterzumachen], aber der Präsident [der Republik] hat aus den Wahlen verstanden, dass wir kein Problem haben. Das Volk ist souverän, der Wille wird an die Bevölkerung von Madeira und Porto Santo zurückgegeben, um zu entscheiden, welche Regierung sie wollen. Damit habe ich kein Problem“, sagte er.

Miguel Albuquerque reagierte auf diese Weise auf die Entscheidung von Marcelo Rebelo de Sousa, das Parlament von Madeira aufzulösen und vorgezogene Neuwahlen für den 26. Mai auszurufen, die am Mittwoch nach Anhörung der neun Parteien mit Parlamentssitzen in der Region und Vorsitzender des Staatsrates bekannt gegeben wurde.

Jornal da Madeira, 28. 3. 2024

Der Absender ist meistens schneller

26. April 2024. Wenn Sie auf Madeira Urlaub machen und Kartengrüße verschicken, werden Sie schon lange wieder in Deutschland sein, wenn Ihre Karten ankommen. Und schon geht es Ihnen wie mir. Heute hat mir meine Vermieterin erzählt, dass sie soeben meine Karte bekommen habe, auf der ich sie frage, ob sie ab April einen Platz für mich hat. Von mir abgeschickt wurde diese Karte Anfang März, seit dem 30. März bin ich wieder in der Region Hannover.  

Bei anderer Gelegenheit bin ich gefragt worden, was aus den Verfahren wegen eines Messerangriffs im Februar 2023 und wegen der kriminellen Machenschaften meines Vermieters aus Funchal geworden ist. Ich erstaunte meinen Gesprächspartner mit einem dritten Fall und äußerte die Vermutung, dass die Staatsanwaltschaft von Madeira auch diese Geschichte über das Dr. Nelio Mendonca-Krankenhaus unter den Teppich kehren wird. "Und so lange ich davon ausgehen muss, werde ich nicht auf die Insel zurückkehren", schloss ich meine Ausführungen über 12 Tage Gefangenschaft.

Für Verbrechen zahlen

Bei einem Abendessen mit ausländischen Journalisten vertrat der Präsident der Republik diese Woche die Auffassung, dass Portugal für die während der Sklaverei und der Kolonialzeit begangenen Verbrechen verantwortlich sei, und räumte ein, dass das Land „die Kosten“ für das Geschehene tragen müsse.

Jornal da Madeira, 27. April 2024

Druck-bar

Madeira Observer 11/23

Busfahrt mit Messer-Frau
Hier ausdrucken

Madeira Observer 12/23
Blick über den Tassenrand

Madeira Observer 13/23
Wenn die Preise hüpfen

Madeira Observer 14/23
Jugend-Wunder auf der Insel

Madeira-Observer 15/23
Spezialausgabe für deutschen Rentenservice

Madeira Observer 16/23
Radtour zu den Armen

Polizeibericht 2024

Zusammenstoß auf Schnellstraße

Funchal-1. Januar 2024. Ein 28-jähriger Motorradfahrer ist gestern Abend auf der Schnellstraße mit einem Streifenwagen zusammengestoßen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Von der Straße geschleudert

Madalena do mar-5. Januar 2o24. Zwei Kinder und zwei Frauen sind bei einem Unfall in einem Tunnel verletzt worden. Das Auto schleuderte von der Fahrbahn.

Drei Autos demoliert

Funchal/Ribeira brava-6. Januar 2024. Auf der Autobahn sind heute Nachmittag bei einem Unfall drei Autos demoliert worden. Verletzt wurde niemand.

Massenunfall mit drei Verletzten

Gaula-8. Januar 2024. Bei einem Unfall mit vier Fahrzeugen sind auf der Schnellstraße drei Personen verletzt worden.

Messerstiche im Rücken

Funchal-10. Januar 2024. Ein Mann ist heute Morgen mit mehreren Messerstichen im Rücken ins Krankenhaus gebracht worden.

Nach Sturz schwer verletzt

Camacha-11. Januar 2024. Ein Arbeiter ist heute Nachmittag bei Arbeiten an einer Telefonleitung aus acht Metern Höhe abgestürzt.

Bankräuber macht reiche Beute

Camara de Lobos-12. Januar 2024. Ein bewaffneter Räuber hat heute Morgen eine Bank überfallen. Er erbeutete rund 200 000 Euro.

Feuer gelöscht

Funchal-15. Januar 2024. Die Feuerwehr hat gestern Nachmittag in der Estrada Dr, Joao Abel einen Brand in einem Lagerraum gelöscht.

Hinter Gittern

Camara de Lobos-18. Januar 2024. Das Fluchtauto hat er neben seinem Haus geparkt. Der Bankräuber sitzt im Untersuchungsgefängnis. Er ist 42 Jahre alt.

Auf Autobahn umgekippt

Pilat-19. Januar 2024. Auf der Autobahn ist heute Morgen ein leichtes Fahrzeug umgekippt. Der Fahrer wurde verletzt.

Auto brennt

Machico-21, Januar 2024. Heute Nacht ist vor einem Einkaufszentrum eine Auto in Flammen aufgegangen. Die Ursache ist noch unbekannt.

Zigaretten und Getränke gestohlen

Camacha-24. Januar 2024. Bei einem Raubüberfall sind aus dem "Continente" Morgen Getränke und Zigaretten gestohlen worden

Paar hortet Rauschgift

Camara de Lobos-26. Januar 2024. In der Wohnung eines jungen Paares ist Rauschgift beschlagnahmt worden.

Angriff mit Messer

Nazare-10. Februar 2024. Bei einem Streit ist ein Mann mit einem Messer am Bein verletzt worden. Er kam ins Krankenhaus.

Mutter und Tochter geraten aneinander

Funchal-11. Februar 2024. Sie haben sich so lange gefetzt, bis sie blaue Flecken hatten und ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Den Streit mit der Mutter hatte die Tochter vom Zaun gebrochen.

Weitere Einbrüche

Camacha-12. Februar 2024. Die Einbruchserie reißt nicht ab: In dieser Nacht sind zwei Bars geplǘndert worden.

Massenkarambolage auf Schnellstraße

Funchal/Camara de Lobos-13. Februar 2024. Auf der Schnellstraße hat es gekracht, vier Fahrzeuge stießen zusammen. Der Stau ist kilometerlang.

Frau gießt Benzin ins Feuer

Camara de Lobos-14. Februar 2024. Eine 48-Jährige hat sich Verbrennungen zugezogen, als sie alte Dokumente verbrannte und das Feuer mit Benzin entfachte.

Tod nach Raubüberfall

Camacha-15. Februar 2024. Nach einem Raubüberfall im Einkaufszentrum ist einer der Räuber bei einem Sprung über eine Mauer so schwer verletzt worden, dass sein Leben nicht mehr zu retten war.

Mit Messer verletzt

Funchal-16. Februar 2024. Ein 19-jähriger Tourist ist heute Nachmittag auf dem Praca de Povo mit einem Messer angegriffen und im Brustbereich verletzt.

Glimpflich geendet

Boa Nova-17. Februar 2024. Ein Zusammenstoß hat einen Verletzten gefordert.

Feuerwehr rettet Mann

Mae de deus-19. Februar 2024. Die Feuerwehr hat einen Mann aus einem Loch gezogen, in das er gefallen war. Jemand, der zur Turnhalle wollte, fand ihn.

Zusammengekracht

Porto da Cruz-20. Februar 2024. Ein Frontalzusammenstoß auf der Schnellstraße hat heute Nachmittag zwei Leicht- und einen Schwerverletzten gefordert.

Einstürzende Mauer beschädigt Fahrzeug

Funchal-21. Februar 2024. Neben dem Club Naval ist heute Nacht ein Fahrzeug von einer einstürzenden Mauer beschädigt worden. Das Abwasserrohr in der Mauer war geborsten.

Bein gebrochen

Paul da Serra-22. Februar 2024. Feuerwehrleute haben einen Touristen gerettet, der sich auf der Hochebene ein Bein brach.

Festnahme nach monatelanger Beobachtung

Funchal/Santa Cruz-23. Februar 2024. Die Polizei hat drei Männer und eine Frau im Alter von 25 bis 45 aus Funchal und Santa Cruz festgenommen, die auf der Insel Porto Santo mit synthetischem Rauschgift handelten. Sie wurden monatelang beobachtet. Bei der Festnahme beschlagnahmte die Polizei große Mengen synthetischen Rauschgifts.

Von der Leiter gefallen

Funchal-25. Februar 2024. Eine 58-Jährige ist bei der Gartenarbeit von der Leiter gefallen und blieb auf der Straße liegen. Sie erlitt Verletzungen an der Hüfte und am Kopf.

Auto kippt um

Funchal-27. Februar 2024-27. Februar 2024. In der Rua Joao Paulo II ist das Auto einer 77-Jährigen bei einem Unfall umgefallen und auf der Seite liegen geblieben. Sie war bewusstlos, als sie ins Krankenhaus gebracht wurde.

Gegen Mauer gekracht

Funchal-28. Februar 2024. Bei dem Versuch, einem Hund auszuweichen, hat ein Autofahrer die Gewalt über sein Fahrzeug verloren. Das Auto schleuderte gegen eine Mauer.

Einbrecher festgenommen

Camera de Lobos-29. Februar 2024. Die Polizei hat einen 22-Jährigen festgenommen, der vor einer Woche in eine Wohnung eingebrochen ist. Die Beute, die man in seiner Wohnung fand, war fast noch vollständig.

Auto brennt

Santa Cruz-1. März 2024. Feuerwehrmänner haben heute Morgen auf der Estrada dos Moinbos ein Feuer gelöscht, das in einem Auto ausbrach.

Auf Zebrastreifen angefahren

Santo Antonio-2. März 2024. Ein 50-Jähriger ist auf einem Zebrastreifen von einem Auto angefahren und an den Beinen verletzt.

Auf Avenida verprügelt

Funchal-3. März 2024. Ein 25-Jähriger ist morgens um 4 Uhr auf der Avenida Sá Carneiro verprügelt worden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Auto fliegt auf Bürgersteig

Funchal-4. März 2024. Bei einem Zusammenstoß mit einem Schwerkraftlastwagen ist das Auto auf den Bürgersteig geschleudert worden.

Großer Fang

Funchal-5. März 2024. Sogar ein Zwölfjähriger gehört dazu: Die Polizei hat außerdem einen 46-, einen 32- und drei 17- bis 18-Jährige wegen Rauschgifthandels festgenommen. Auch Bargeld wurde beschlagnahmt. Der Polizei gingen zudem sechs 16- bis 18-Jährige ins Netz, die illegale Waffen besaßen.

Zusammenstoß ohne Verletzte

Sao Roque-6. März 2024. Bei einem Zusammenstoß im Tecnopolo-Kreisverkehr sind beide Motorradfahrer gestürzt, blieben aber unverletzt.

Markenschuhe gefälscht

Machico-7. März 2024. Die Polizei hat auf einem Markt 63 Paar Schuhe beschlagnahmt, bei denen es sich um Fälschungen bekannter Marken handelt. Sie sollten für 1 000 Euro über den Marktstand gehen.

Sturz vor Feuerwehrhaus

Funchal-8. März 2024. Auf regennasser Fahrbahn hat ein Motorradfahrer heute Morgen die Gewalt über sein Fahrzeug verloren. Der Unfall ereignete sich vor dem Feuerwehrhaus Sapadores. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt.

Bei Ausweichmanöver verunglückt

Funchal-9. März 2024. Bei einem Ausweichmanöver ist ein 17-Jähriger auf der Estrada Monumental mit seinem Motorrad verunglückt. Er zog sich mehrere Verletzungen zu.

Aus dem Verkehr gezogen

Madeira-10. März 2024. Bei Verkehrskontrollen in Funchal, Camara de Lobos, Ribeira Brava und Santa Cruz ist in der vergangenen Woche 23 Fahrern die Weiterfahrt untersagt worden: 18 waren betrunken, fünf hatten keinen Führerschein.

Räuber mit Verbrennungen im Gesicht

Boa Nova-11. März 2024. Mit Verbrennungen im Gesicht ist ein Räuber geflohen, der versucht hat, aus einer Stromversorgungsstation im Choupana Hills Hotel Kupfer zu stehlen. 

Rauschgift und Machete im Auto

Camara de Lobos-12. ärz 2024. Bei einer Fahrzeugkontrolle hat die Polizei einen 22-Jährigen erwischt, der eine Machete unter Kleidungsstücken versteckte. Außerdem fand man Rauschgift.

In Schlafzimmer eingesperrt

Camera de Lobos-13. März 2024. Jetzt darf er nicht mehr in die Wohnung und darf sich seiner Frau nicht mehr nähern, außerdem muss er ein elektronisches Armband tragen: Ein 67-Jähriger sperrte seine Partnerin im Schlafzimmer ein, ihre Bankkarte versteckte er in seiner Unterhose. Dort wurde die Karte von der Polizei gefunden, die von einem Nachbarn alarmiert worden war.

Vier Hunde aus Fluss gerettet

Funchal-14. März 2024. Der vierte Hund wäre wohl lieber noch im Wasser geblieben. Jedenfalls wehrte er sich, als Feuerwehrleute ihn aus dem Fluss neben dem Bazar do Povo ziehen wollten. Schließlich zog er doch das Trockene vor. Auch ein toter Hund wurde aus dem Fluss gefischt.

Regelmäßig bei der Polizei antanzen

Funchal-15. März 2024. Sie müssen sich nun regelmäßig bei der Polizei melden: Bei einem 25- und einem 32-Jährigen ist Rauschgift und Bargeld in Höhe von 4 900 Euro gefunden worden.

Am Auge verletzt

Funchal-16. März 2024. Ein 26 Jahre alter Mann ist heute Morgen auf der Avenida Sá Carneiro angegriffen und am Auge verletzt worden.

Landwirt schwer verletzt

Sao Jorge-17. März 2024. Ein Landwirt hat sich heute Morgen schwere Verletzungen zugezogen, als er bei der Arbeit mit einer Landmaschine nicht aufpasste.

Jetzt wird in den Bergen gesucht

Sao Vicente-18. März 2024. Spezialisten suchen jetzt nicht mehr den Atlantik ab, sondern die Hänge von Faja da Areia. Die Tochter des vermissten französischen  Paares konnte keine entscheidenden Hinweise geben.

Automarder geht leer aus

Funchal-19. März 2024. Die Polizei hat einen Automarder festgenommen, der auf der Rua do Campo do Maritimo aus einem Auto Sachen gestohlen hat, die dem Besitzer inzwischen zurückgegeben worden sind.

Einbrecher machen zu viel Krach

Canico-20. März 2024. Der 24- und der 40-Jährige haben in der Nacht so viel Krach gemacht, als sie die Glastüren eines Einkaufszentrums und im Einkaufszentrum einer Bar einschlugen, dass sie Nachbarn und Eigentümer weckten, die für eine schnelle Festnahme sorgten.

Raub und Diebstahl auf dem Kerbholz

Camacha-21. März 2024. Die Polizei hat einen 55 Jahre alten Mann festgenommen, dem Diebstahl und Raub vorgeworfen wird.

Zu viele Haschkekse geknabbert

Funchal-22. März 2024. Ein junges Paar, das zu viele Haschkekse geknabbert hat, ist mit schweren Vergiftungen in ein Krankenhaus gebracht worden.

Zwischen Bananen ein Motorrad

Viana-23. März 2024. Ein Spaziergänger hat ein Video von einem Motorrad in einer Bananenplantage ins Netz gestellt und nun rätseln viele: Wie kommt das Motorrad dort hin?

Auto und Mauer demoliert

Santo Antonio-24. März 2024. Ein Auto, das vor einem Haus stand, ist heute Morgen von einem anderen Fahrzeug demoliert worden. Auch die Mauer wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Vier Meter tief gefallen

Caldeirao Verde-25 März 2024. Eine Frau ist am frühen Sonntagnachmittag auf der Levada do Caldeirão Verde vier Meter tief gefallen.

Feuerwehr löscht brennendes Auto

Funchal-25. März 2024. Auf dem Caminho de Santa Quitéria ist ein Fahrzeug in Brand, Feuerwehrleute löschten das Feuer.

Feuerwehr befreit Autofahrerin

Sao Martinho-26. März 2024. Bei einem Unfall ist eine Autofahrerin eingeklemmt worden. Die Feuerwehr befreite sie.

Bei Erdrutsch demoliert

Pedras-28. März 2024. Bei einem Erdrutsch ist ein Mietwagen demoliert worden. Der Fahrer brachte sich rechtzeitig in Sicherheit.

Nur noch Schrott

Santa Rita-29. März 2024. Nach einem Unfall auf der Autobahn hat ein Auto nur noch Schrottwert. Der Fahrer wurde verletzt.

Alltägliches (286)

Mein Fahrrad habe ich
vermietet. Foto: Tjaden
Mein letzter Vormittag in der Altstadt von Funchal

27. März 2024. Ein letztes Mal schlendere ich mit meinem Fahrrad durch die Altstadt von Funchal. Antonio vom Restaurant O'Regional fragt mich, wo ich mein Fahrrad lasse, wenn ich in Deutschland bin. Sofort bietet mir ein Kollege einen Lagerraum an. Ich solle am Nachmittag wiederkommen, sagt er. Antonio hofft, dass ich im November wieder da bin.

Ich schlendere weiter und biete mein Rad zum Kauf an. Ein Kellner aus Nepal schlägt mir vor, dass er mein Rad mietet. Dafür gibt er mir 20 Euro, außerdem lädt er mich zu einem Essen und Kaffee ein.

20 Euro habe ich schon lange nicht mehr in der Tasche gehabt. Ich frage einen Kellner mit gelbem T-Shirt nach einem Zigarettenautomaten. Den gibt es in seinem asiatischen Lokal nicht. Er nimmt meinen Zehn-Euro-Schein und eilt davon. Mit portugiesischen Zigaretten zu 4,60 Euro kehrt er zurück. Er gibt mir 40 Cent wieder. Ich erkundige mich nach den fehlenden fünf Euro. Die hat er angeblich verloren...

Auch heute bin ich wieder früh aufgestanden, um im Haus zum Schutz der Armen zu frühstücken. Vorher rief ich das Kontaktformular der Stadt Burgdorf bei Hannover auf, wo ich nach meiner Flucht vor einem kriminellen Vermieter als ehemaliger Lokalredakteur im März vorigen Jahres gelandet war, bevor ich ein zweites Mal versuchte, auf der Blumeninsel heimisch zu werden. Ich erkundigte mich nach dem Verbleib meines online gestellten Antrags auf Gewährung eines Kredites, auf den ich bisher keine Antwort bekam. Auch beim deutschen Konsulat in Funchal hatte ich mich nach dieser Möglichkeit erkundigt, ohne jemals eine Antwort zu erhalten. Darüber beschwerte ich mich inzwischen beim deutschen Außenministerium. 

Zur Abwendung einer Obdachlosigkeit sind deutsche Sozialämter zur Hilfe verpflichtet. Meine Rente reicht nicht aus, um die restlichen Hotelkosten, den Flug, die Miete für mein neues Zuhause, das ich ab Freitag habe, und den Lebensunterhalt im April zu begleichen. Deswegen kann ich nicht verstehen, warum ich nicht einmal eine Auskunft bekomme. Ich habe eine Echtzeitüberweisung beantragt und schicke auch diesen Text an Konsulat und Stadt Burgdorf.

In diese Notlage gebracht worden bin ich im Dezember 2023, als ich bereits eine preiswerte Wohnung in Monte auf Madeira gefunden hatte, meine Rente aber nicht bekam. Über den Grund schwieg sich die deutsche Rentenversicherung bis heute aus, mein Vermieter aus Monte sprang wieder ab, weil er mir nicht glaubte, dass jemandem aus Deutschland dergleichen passieren kann. Bis Januar warten wollte er nicht. Seitdem war ich stets auf Hotelsuche und fand zwei tolle, die mir halfen.

Auch diesen Text schicke ich per Kontaktformular an die Stadt Burgdorf, obwohl die eigentlich schon alles wissen.

16.55 Uhr. P. S. Soeben habe ich das erste Mal eine mail vom Konsulat bekommen. In Sachen Dr. Nelio Mendonca-Hospital empfiehlt man mir einen Strafantrag, den ich aber schon gestellt habe.

28. März 2024. Das Sozialamt von Burgdorf würdigt mich weiterhin keiner Antwort. Schneller sind manche in den Rathäusern der Kleinstadt, wenn es um kritische Berichte geht. Ein Beispiel

Alltägliches (285)

 

Das APP-Haus zum Schutz der Armen in
Funchal. Foto: Heinz-Peter Tjaden

Halber Hotelgast und halber Armer

22. März 2024. Jetzt bin ich nur noch ein halber Hotelgast, den Rest des Tages verbringe ich auf den Straßen und Plätzen von Madeira oder bei der APP Associacao protectora dospobres, über die ich schon einmal berichtet habe. 

Der Tag begann für mich mit einer mail an das Landeskriminalamt in Hannover, an das deutsche Konsulat in Funchal und an das Sozialamt in Burgdorf bei Hannover, wo ich ab dem 28. 3. wieder wohnen will. Die mail machte ich auch auf meinen Facebook-Seiten bekannt:

sehr geehrte damen und herren, ich werde heute das hotel, in dem ich wohne, verlassen muessen. gaeste beschweren sich darueber, dass von meinem zimmer und von mir eine geruchsbelaestigung ausgeht. das trifft zu, obwohl ich regelmaessig dusche und die waesche wechsele.
der grund: am ersten tag meines aufenthaltes im dr. nelio-mendanca-hospital hat man mir, obwohl ich bereits meine sofortige entlassung gefordert hatte, einen katheter eingebaut. er wurde auch bei meiner entlassung nicht entfernt, obwohl ich das gefordert hatte. waehrend meines aufenthaltes in diesem hotels wurde der beutel undicht. das teilte ich dem hospital mit, das - wie in allen anderen faellen . nicht reagierte. ich schrieb denen auch, dass ich nachts ein handtuch um mein bein wickele, damit der urin nicht auch noch das bett in mitleidenschaft zieht.
das hospital reiht eine kriminelle handlung an die andere. ich muss so schnell wie moeglich zurueck nach deutschland. dazu fehlt mir das geld. von madeira aus werde ich mich auch nicht gegen diese kriminellen wehren koennen.
in dem hotel wird die entwicklung bedauert. das team ist toll. ich mochte nun nicht in einem obdachlosenheim landen.
Dear Sir or Madam, I will have to leave the hotel where I am staying today. Guests complain that there is an unpleasant smell coming from my room and from me. This is true even though I shower and change my laundry regularly.
the reason: on the first day of my stay in the dr. Nelio Mendanca Hospital installed a catheter in me, even though I had already asked for my immediate discharge. It wasn't removed when I was fired, even though I requested it. During my stay at this hotel the bag leaked. I reported this to the hospital, which - as in all other cases. didn't respond. I also wrote to them that I wrap a towel around my leg at night so that the urine doesn't affect the bed.
The hospital strings one criminal act after another. I have to get back to Germany as quickly as possible. I don't have the money for that. I won't be able to defend myself against these criminals from Madeira.
The hotel regrets the development. the team is great. I didn't want to end up in a homeless shelter.

Best regards

Kurz darauf brachte mich ein Angestellter des Hotels mit meinen Siebensachen zu dem Haus zum Schutz der Armen. Ein netter Herr und eine nette Dame erkärten uns, dass ich dort duschen und essen könne. Schlafplätze habe man nicht. Ich schilderte meine Situation, duschte und zog mich um. Die Wäsche, die ich getragen hatte, kam in eine Waschmaschine. Die Dame begleitete mich zu einem Gesundheitszentrum, wo ich einen neuen Schlauch und einen neuen Urinbeutel bekam. Dann war Mittagspause.

Kurz nach 16 Uhr bat mich die nette Dame in ihr Büro. Sie habe einen Deal mit meinem Hotel gemacht. Ich könne dort weiter übernachten, täglich um 8.30 Uhr müsse ich mich zum Frühstück im Haus zum Schutz der Armen einfinden, zwischen 9 und 11 Uhr sei duschen angesagt, auch Lunch und Dinner bekäme ich dort.

Der Angestellte des Hotels, der mich hingebracht hatte, holte mich mit einer Kollegin auch wieder ab, wir verstauten meine Siebensachen ein zweites Mal im Auto, im Hotel ging ich in mein altes Zimmer, wo ich diese Zeilen schreibe.

23. März 2024. Versprochen, über dieses Frühstück ist schnell berichtet: An der Eingangstür zum Speisesaal des Hauses zum Schutz der Armen steht ein Mitarbeiter, der mich auffordert, mir die Hände zu waschen, bevor ich das Ende der Schlange bilde. Ich gehe zum Waschbecken und trockne meine Hände für das trockene Brötchen, das für eine Scheibe Käse aufgeschnitten worden ist. Dazu gibt es einen Becher mit Kaffee.

24. März 2024. Heute Morgen ist das Frühstück von einem uniformierten Sicherheitsbeamten beobachtet worden. Eine Dame hielt mir zwei aufgeschnittene Brötchen hin, ich entschied mich für das mit Spuren von Konfitüre. In dem Speisesaal herrscht an fast allen Tischen Stille, sobald jemand das Brötchen gegessen und den Kaffee getrunken hat, muss er gehen.

Nach dem Frühstück radele ich nach Sao Martinho zum deutschen Konsulat, brieflich bitte ich das Konsulat noch einmal um Unterstützung bei der Heimreise und um Intervention beim Dr.-Nelio-Mendonca-Krankenhaus, das endlich meine finanzielle Forderung erfüllen soll. Bei Freiheitsberaubung und Körperverletzung (gewaltsamer Einbau eines unnötigen Katheters) kann das Konsulat wohl kaum tatenlos zuschauen. 

Im Hotel überreicht mir eine tolle Mitarbeiterin zwei Plastiktüten mit Brötchen und Brotaufstrich. Auch eine Flasche mit Orangensaft und eine Zigarette hat sie für mich.

25. März 2024. Frühstück: siehe Samstag. Am Abend erwarten mich die lieben Gaben des Hotelteams in meinem Zimmer, auch Geschirr und Besteck ist dabei.

26. März 2024. Frühstück: siehe Sonntag. Das Hotelteam versorgt mich auch heute.

27. März 2024. Frühstück: siehe Samstag, nur mit Wurst. Man bereitet mir einen netten Abschied. Ich verabschiede mich auch.